Buebeschwinget Attiswil
Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu, trotzdem starteten nochmals 9 Jungs in Attiswil, bevor dann am kommenden Wochenende die Saison mit dem Jungschwingertag an der HESO abgeschlossen wird.
Bettagshöck im Grünholz Welschenrohr
Bei überdurchschnittlich warmen Wetter trafen sich rund 50 Vereinsmitglieder von jung bis alt in Welschenrohr bei der Grünholzhütte.
Herbstschwinget in Mümliswil
14 Jungschwinger, 4 Prinzenschwinger und 5 Aktivschwinger nahmen in Mümliswil am Herbstschwinget teil. Wobei die Jungschwinger 3 Zweige mit nach Hause nehmen konnten.
Allweg Schwinget in Ennetmoos
Béguelin Elias erhielt die Chance in der Heimat seiner Mutter (Kanton Nidwalden) am bekannten Allweg Schwinget in Ennetmoos zu starten. Elias hatte Mühe in den Wettkampf zu finden und musste sich damit zufrieden geben, den Wettkampf nach 4 Gängen zu beenden, da er zu wenig Punkte für den Ausstich erreicht hat.
Herbstschwinget in Gelterkinden
Obwohl die Saison sich langsam dem Ende nähert starteten trotzdem 4 Aktivschwinger und 1 Jungschwinger in Gelterkinden am Herbstschwinget. Bei den Aktiven mussten jeweils im zweiten Gang Vogt Sandro gegen Räbsamen Marcel und Antenen Remo gegen Ott Damian ihren Mann stehen, verloren jedoch ihren Gang gegen die höher dotierten Gäste aus dem Kanton St. Gallen, welche sich schlussendlich im Schlussgang gegenüber standen und den Gang stellten, wobei für Ott Damian das bessere Ende übrig blieb.
Schwinger-Schnuppertag im Thal und Gäu
Am 2. September fand der vom eidgenössischen Schwingerverband lancierte nationale Schwinger-Schnuppertag statt. Selbstverständlich war auch der Schwingklub Thal-Gäu in Wolfwil und Laupersdorf mit dabei.
Helfer für das Schwingerzelt an der HESO gesucht.
Bereits am Montag 11. September beginnt der Aufbau für das Schwingerzelt an der HESO in Solothurn. Ab dann wird beinahe täglich am Abend aufgebaut und vorbereitet, damit es dann pünktlich am Freitag 22. September 14:00 mit dem Festbetrieb los gehen kann.
Unspunnenschwinget 2023
Rund 30 Eintrittstickets konnte der Schwingklub Thal-Gäu seinen Mitgliedern zur Verfügung stellen, welche den Saisonhöhepunkt bei regnerischem Wetter trotzdem genossen.
Steineggschwinget ob Himmelried
5 Athleten wagten sich bei enormer Hitze auf die andere Seite der Jurabergkette und kämpfte in Himmelried am Rangschwinget um Ruhm und Ehre.
AG Nachwuchsschwingertag in Mühlau
Die Aargauer Kantonalschwingfeste scheinen unseren Schwingern zu liegen. Nachdem Vogt Sandro bei den Aktiven seinen ersten Kranz gewonnen hat, erzielen die 11 gestarteten Jungschwinger ihr bestes Teamresultat am Nachwuchsschwingertag in Mühlau und erkämpften Total 5 Zweige. Leider verletzte sich Béguelin Michel.