AG Kantonalschwingfest in Möhlin - Vogt Sandro - Neukranzer
Das Aargauer Kantonalschwingfest 2023 soll nach langer Durststrecke (11 Jahre) endlich wieder zu einem Neukranzer im Schwingklub Thal-Gäu führen. Vogt Sandro gewinnt mit dem Glanzresultat von 57.50 (+--+++) seinen ersten Kranz und platziert sich auf dem hervorragenden Rang 2a und kann sich so sogar noch an einem Lebendpreis erfreuen. Auch die 3 anderen Thal-Gäuer Schwinger erreichten alle den Kranzausstich und können den Wettkampftag zufrieden abschliessen. Herzliche Gratulation allen Athleten!
Helfer fürs Brunnenfest gesucht!!!
Bereits am kommenden Montag beginnt der Aufbau für das über Fronleichnam stattfindende Brunnenfest! Ab dann wird täglich am Abend aufgebaut und vorbereitet, damit es dann pünktlich am Donnerstag 11:00 mit dem Festbetrieb los gehen kann.
BS Nachwuchsschwingfest in Basel
Die 6 Thal-Gäuer sind nach der kurzen Schulwoche am frühen Samstag Morgen offenbar noch etwas verschlafen. Keiner kann den ersten Gang zu seinen Gunsten entscheiden und alle müssen in den weiteren Gängen aufholen, was den meisten gelingt. In der Schlussabrechnung reicht die Leistung nur für Jeker Fabio zum Zweiggewinn. Gerber Yorick bei den Jüngsten verfehlte seinen ersten Zweig nur knapp um das berühmte "Vierteli". Gygax Tobias musste den Wettkampf leider nach dem dritten Gang verletzungsbedingt aufgeben.
BS Schwingertag in Basel
Nach einem super Start der 4 Thal-Gäuer (keine Niederlage im ersten Gang), mussten in den kommenden Gängen auch Niederlagen verarbeitet werden. Alle 4 qualifizierten sich aber für den Kranzausstich und haben auf dem Notenblatt mehrere Kranzschwinger als Gegner. Drannbleiben Männer - Der Erfolg wird kommen!
Schwinget im Zurzibiet
Eine kleine Truppe von 3 Jungschwingern und 1 Aktivschwingern machten sich auf den Weg ins weit entfernte Zurzibiet nach Leibstadt. Mit 2 Zweigen bei nur 3 Thal-Gäuer Teilnehmern, ist die Ausbeute super. Sehr erfreulich dabei ist der erste Zweiggewinn von Nützi Jacob. Allen Teilnehmern herzliche Gratulation.
NWS Nachwuchsschwingfest in Ettingen
Bereits zu Beginn der Saison fand in Ettingen der NWS Nachwuchsschwingertag statt. Unter den 269 Teilnehmern waren auch 8 Schwinger aus unserem Schwingklub mit am Start. Sieben der acht Thal-Gäuer Schwinger gelang es mindestens einen der beiden ersten Gänge zu gewinnen und konnten somit mit einer optimalen Ausgangslage in den Wettkampf starten.
Steiner Aaron aus Wolfwil sicherte sich seinen ersten Zweig. Ebenfalls sicherten sich Stark Morris sowie Jeker Fabio den begehrten Zweig. Bei den meisten fehlte nur wenig um ebenfalls als Zweiggewinner nach Hause zu gehen - bestimmt klappt es das nächste Mal. Herzlich Gratulation an Alle!
BL Kantonalschwingfest in Ettingen
6 Aktivschwinger starteten in Ettingen am BL-Kantonalen. Vogt Sandro schwang aufgrund seiner guten Leistungen im letzten Gang sogar um den Kranz, wobei er sich dem Kranzschwinger Schwegler Dominik geschlagen geben musste.
Frühjahrschwinget in Oberdorf
Nach dem gestrigen Einsatz in Suhr, stand Fredy am 1. Mai bereits wieder im Einsatz und konnte seine guten Leistung vom Vortag bestätigen. Fredy dürfte somit für den Start der Kranzfestsaison von kommenden Samstag bereit sein. Der 7. Gang ist kein Druckfehler, sondern Fredy bestritt einen Zusatzgang.
Frühjahrsschwinget in Suhr
Aufgrund Bauarbeiten in Aarau findet der Rangschwinget vom SK Aarau in diesem Jahr in Suhr statt. Besucht wird das Schwingfest leider nur von zwei Nachwuchsathleten und einem Aktiven des SK Thal-Gäu.
Die beiden Jungschwinger starten mit Mühe in den Wettkampf, konnten aber in der zweiten Hälfte aufholen und Tobias konnte sich so sogar noch den Zweig sichern. Fredy zeigte bei den Aktiven einen soliden Wettkampf.
Rangschwinget in Grenchen
Mit typischen Aprilwetter startete die Freiluftsaison - am frühen Morgen noch sehr trübe, liess sich später sogar zeitweise die Sonne blicken. Der Veranstalter verkündete, dass sich 127 Teilnehmer im Nachwuchsbereich und 55 bei den Aktiven an den Start gewagt haben. Darunter auch 6 Aktive und 7 Jungschwinger vom SK Thal-Gäu.
Mit ambitionierten Leistungen können sich die Athleten jetzt ein Bild machen, wo sie kurz vor der grossen Lancierung der Saison stehen und wo noch gearbeitet werden muss, damit sie für die kommende Schwingfestsaison gewappnet sind...