Schwingklub Thal-Gäu 
,

102. Generalversammlung im Rest. Reh Herbetswil

Adrian Nussbaumer führte zum letzten Mal makellos durch die 102. Generalversammlung des Schwingklub Thal-Gäu.

Rund 70 Vereinsmitglieder der rund 180 Vereinsmitglieder trafen sich sich im Restaurant Reh in Herbetswil, da wo Adrian vor 6 Jahren zum ersten Mal als Präsident vor der Versammlung stand, um das vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren zu lassen und die Weichen für das anstehende Jahr zu stellen.

erfolgreiche Jungschwinger - 45 Zweige und 11 Festsiege | viel Potenzial bei den Aktivschwingern

Nach der offiziellen Begrüssung und Appells und der Wahl der Stimmenzählers, verlasen nacheinander der Präsident, der TL Aktiv und der TL Nachwuchs ihre Jahresberichte, welche alle durch grossen Applaus von den Versammlungsteilnehmern genehmigt wurden. Hier stechen hauptsächlich das Brunnenfest, die Begegnungen welche endlich wieder möglich waren, die 45 erkämpften Zweige der Jungschwinger, sowie deren 11 Festsiege, das ESAF und das HESO Schwingerzelt heraus.
Direkt danach erstattete der Kassier der Versammlung etwas überraschend positiven Bericht aus dem vergangenen Vereinsjahr, welcher dank Empfehlung der Revisoren, ebenfalls genehmigt wurde. Auch das Budget, welches fürs kommende Vereinsjahr keine grossen Überraschungen bereit hält, wurde von der Versammlung ohne Einwände genehmigt.
 
Der Jahresbeitrag wurde ebenfalls ohne Einwand zeitgemäss auf 30.- CHF nach oben korrigiert.
 
Demissioniert haben Nussbaumer Adrian als Präsident, Kissling Heinz als Kampfrichter, sowie die Herren Plüss, welche unterdessen ihren Lebensmittelpunk in die Ostschweiz verlagert haben, sowie auch von Erwin, der sogar ausgewandert ist. Ihnen allen wünschen wir viel Glück und Erfolg auf Ihrem weiteren Weg.
Neu aufgenommen bei den Aktiven wurde Béguelin Elias.

Brunner zum neuen Präsident gewählt - Zamarian und Vogt P. neu im Vorstand

Unter grossem Applaus wurde Brunner Lukas als neuer Präsident gewählt. Neu in den Vorstand wurde Zamarian Remo (Medien) und Vogt Patrick (Beisitzer) gewählt.
Im Vorstand intern gab es dadurch kleinere Rochaden (Heer Eveline zur Aktuarin, Huber Joshua zum Vizepräsidenten). Der restliche Vorstand wurde weiterhin für ein weiteres Vereinsjahr gewählt.

Nussbaumer Yanik erfolgreichster, Stark Morris fleissigster Nachwuchsschwinger

Erfolgreichster Nachwuchsschwinger wurde mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 58.80, 14 Zweiggewinnen, 8 Schlussgangteilnahmen und 7 Festsiegen - Nussbaumer Yanik aus Mümliswil, er durfte die Wandertreichel in Empfang nehmen.
Als fleissigster Jungschwinger durfte Stark Morris die Wanderglocke entgegennehmen. Weiter erreichten Gygax Tobias, Nussbaumer Joel, Nussbaumer Yanik, Steiner Aaron, Messerli Robin und Steiner Daniel die 80% Präsenzmarke und durften ein Trinkglas als Fleissauszeichnung in Empfang nehmen. 

zurückgetretener Präsident Nussbaumer Adrian neues Ehrenmitglied

Nach der Laudatio, gehalten von Saner Michael, war allen klar, dass der Vorstand Nussbaumer Adrian als Ehrenmitglied vorschlug. Natürlich wurde dem Antrag des Vorstandes vorbehaltlos zugestimmt und Adrian mit tosendem Applaus in die Garde der ehrwürdigen Ehrenmitglieder des SK Thal-Gäu aufgenommen.

2024 SO Kant. Schwingfeste in Kestenholz

Anträge gingen zwei ein, namentlich der Antrag die solothurner kantonalen Schwingfeste 2024 gemeinsam mit dem Schwingklub Mümliswil-Ramiswil in Kestenholz durchführen zu dürfen, sowie eine Arbeitsgruppe zu bilden, die die Möglichkeiten betreffend alternativen Trainingslokalen prüfen soll.
 
Zum Abschluss wurde noch das Jahresprogramm vorgestellt, bevor anschliessend bei traditionellen Essenin den gemütlichen Teil übergegangen wurde.